Datenschutzerklärung
kulaviostraq ist bestrebt, Ihre Privatsphäre zu schützen und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu sein. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die kulaviostraq GmbH. Als Anbieter von Budgetprognose-Lösungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und befolgen die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere anwendbare Datenschutzgesetze.
kulaviostraq GmbH
Auf dem Driesch 114
50189 Elsdorf, Deutschland
Telefon: +497243761700
E-Mail: info@kulaviostraq.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzplanung und Budgetprognose anzubieten. Diese Daten werden nur in dem Umfang erhoben, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten oder politische Überzeugungen). Sollten Sie uns versehentlich solche Informationen übermitteln, werden diese umgehend gelöscht, es sei denn, eine Verarbeitung ist rechtlich zulässig und erforderlich.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Nachfolgend erhalten Sie einen detaillierten Überblick über unsere Verarbeitungstätigkeiten.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
Bereitstellung unserer Budgetprognose-Services | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Dauer des Vertragsverhältnisses |
Kundenbetreuung und Support | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | 3 Jahre nach Vertragsende |
Marketing und Newsletter | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf |
Rechtliche Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
Berechtigte Interessen
In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dazu gehören die Verbesserung unserer Services, die Sicherheit unserer IT-Systeme und die Verhinderung von Missbrauch. Wir stellen dabei sicher, dass Ihre Interessen und Grundrechte nicht überwiegen.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter. Dabei stellen wir stets sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden und die Weitergabe rechtlich zulässig ist.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie auch nicht zu Werbezwecken weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
5. Internationale Datenübermittlungen
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übermitteln. Dies geschieht nur unter strikter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübermittlungen
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu fordern.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe vorliegt und die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Ausnahmen gelten beispielsweise für rechtliche Aufbewahrungspflichten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine 100%ige Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und das regelmäßige Überprüfen Ihrer Kontodaten.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies ganz ablehnen.
Arten von Cookies
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt werden oder Sie vor dem Setzen von Cookies gewarnt werden. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt sein kann.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unseres Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Letzte
Aktualisierung: 15. Februar 2025
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen
angegebene E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf
unserer Website informieren.
Fragen zum Datenschutz?
Telefon: +497243761700
Adresse: Auf dem Driesch 114, 50189 Elsdorf, Deutschland